I. Einleitung 1. Vorwort 1.1. Thema 1.1.1. Ziele und Grenzen 1.1.2. Relevanz des Themas 1.2. Beschreibung der ausgewählten Teilbereiche II. Dreidimensionalität im Internet 1. Dreidimensionale Navigationselemente 1.1. Darstellung des Problems 1.2. Bekannte Umsetzungsmöglichkeiten 1.3. Auswahl von zwei Umsetzungsvarianten 1.4. Referenzmodell und Umsetzungskriterien 2. GL4Java-Umsetzung 2.1. Warum Java? 2.2. Benötigte Software und Technik für die Entwicklung 2.3. Kurze Geschichte Javas 3. 3D-Theorie 3.1. Mathematische Grundlagen 3.2. Technische Umsetzung 3.3. Zukunftsperspektiven 4. OpenGL 4.1. Was ist eine API? 4.2. Beschreibung von OpenGL 4.3. Methoden und Datentypen 4.4. GL4Java-Umsetzung von Jausoft 5. Dokumentation des Quelltextes/Programms 5.1. Vorstellung der entwickelten Datentypen und Methoden 5.2. Erläuterung des Aufbaus des Programms 5.3. Einschränkungen und Ideen für weitere Verbesserungen 6. Schlussfolgerungen 6.1. Beschreibung des Umsetzungsergebnisses 6.2. Auswirkungen auf Webdesigner und Nutzer 6.3. Einschätzung der Zukunft dieser Oberflächenart 6.4. Wiederverwendbarkeit des erstellten Programms 7. Flash/Vecta3D 7.1. Beschreibung von Flash/Vecta3D 7.2. Ansatz für die Umsetzung des Referenzmodells 7.3. Umsetzungsschritte 7.3.1. Export aus 3D Studio Max 7.3.2. Import nach Flash 7.3.3. Korrektur der Exportfehler 7.3.4. Vorbereitung der vollständigen Animation des Objekts 7.3.5. Aufbereitung zum funktionsfähigen Navigationselement 7.3.6. Einbindung auf Internetseiten 7.4. Schlussfolgerungen 7.4.1. Umsetzungsergebnis 7.4.2. Auswirkungen auf Webdesigner und Nutzer 7.4.3. Vorzüge und Nachteile der erstellten Oberfläche und denkbarer Einsatzbereich 7.4.4. Wiederverwendbarkeit der erstellten Lösung 8. Fazit 8.1. Gesamtresümee zu den beiden Varianten 8.2. Einordnung in das Gesamtthema III. Datenanbindung an Internetseiten 1. Datenbankumsetzungen 1.1. Bekannte Umsetzungsmöglichkeiten 1.2. Darstellung des Problems 2. Umsetzung 2.1. Genutzte Techniken 2.2. Vorausgesetzte Kenntnisse und Fähigkeiten 2.3. Umsetzungsschritte 2.3.1. Format der Inhalte 2.3.2. Einbindung in HTML 2.3.3. Steuerung der Internetseite 3. Schlussfolgerungen 3.1. Umsetzungsergebnis 3.2. Auswirkungen auf Webdesigner und Nutzer 3.3. Vorzüge und Nachteile der erstellten Oberfläche und denkbarer Einsatzbereich 4. Fazit 4.1. Gesamtresümee 4.2. Bewertung und Einordnung in das Gesamtthema IV. Glossar V. Arbeitsaufteilung VI. Selbstständigkeitserklärung VII. Quellen 1. Arbeitskontaktnachweis 2. Literatur VIII. Schlussbemerkungen 1. Danksagung 2. Weitere Diskussion und Fortführung 3. Copyright